Altdeutsche Schriften Übersetzung
Ich übertrage professionell und originalgetreu alle handschriftlichen Texte ab dem 17. Jahrhundert (Briefe, Tagebücher, Urkunden, Grundbuchauszüge, Kochbücher, Kirchenregister und alle anderen handschriftlichen Aufzeichnungen), die in Sütterlin, Kurrent, Offenbacher oder einer anderen altdeutschen Schrift verfasst wurden, in unsere heutige Schrift. Dabei gehe ich gern auf Ihre individuellen Wünsche ein.
Seit meinem 6. Lebensjahr widme ich mich leidenschaftlich der Pflege und Bewahrung der altdeutschen Schrift und helfe bei der Übertragung und Übersetzung dieser Texte, um sie in eine für jedermann nachzuvollziehende, d. h. lesbare, Form zu bringen und der Nachwelt so zu erhalten.
Neben vielen Privatpersonen aus dem In- und Ausland haben mir bereits namhafte Notariate und das Landeskriminalamt Hamburg ihr Vertrauen geschenkt. Ich bin Mitglied im „Bund für deutsche Schrift und Sprache e.V.“.
Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie dazu Näheres erfahren möchten.
Preise
Eine normal beschriebene A4-Seite (ca. 30 Zeilen) kostet in der Regel etwa 10,00 - 15,00 EUR. Bitte beachten Sie die Mindestauftragssumme in Höhe von 30,00 EUR.
NEU: Hörbücher
Ab sofort biete ich alternativ zur herkömmlichen schriftlichen Übersetzung auch exklusive Hörbücher in Form einer gängigen Audiodatei an. Diese kosten jeweils nur 50 % einer absolut originalgetreuen Übertragung in Schriftform.
Weiter zum KontaktUrsprung der "Altdeutschen Schrift"
Beispiele für altdeutsche Schrift Übersetzungen:
- Briefe
- Urkunden
- Dokumente
- Poesiealben
- Kochbücher
- Notizen
Poesie-Album von 1891 (zum Blättern bitte die Ecken klicken oder Pfeiltasten benutzen)
Ursprung der „Altdeutschen Schrift“
Mit der Umschreibung „Altdeutsche Schrift“ sind gemeint:
- Kurrent (16. Jahrhundert bis um 1900; hervorgegangen aus der ab dem 13. Jahrhundert verwendeten gotischen Kursive)
- Offenbacher (ab 1927, fast ungenutzt) und
- Sütterlin (Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts)
Die altdeutsche Schrift (mit ihren deutschen Buchstaben) wird bereits seit Anfang der vierziger Jahre des vorigen Jahrhunderts nicht mehr gelehrt. Auslöser für deren offizielle Abschaffung war der – anfangs geheime – Schrifterlass der nationalsozialistischen Regierung vom 03.01.1941. An ihrer Stelle wurde die Lateinschrift als „Deutsche Normalschrift“ eingeführt. Deshalb sind o.g. Schriftarten heute nur noch wenigen Menschen geläufig bzw. vertraut.
Altdeutsche Schreibgeräte
Zum Schreiben wurden bis Anfang/Mitte des 19. Jahrhunderts Vogelkielfedern benutzt. Dann wurden sie Zug um Zug durch Stahlfedern ersetzt, nach dem diese Mitte des 18. Jahrhunderts erfunden worden waren. Um 1820 in England und 1850 in Deutschland fabrikmäßig hergestellt, setzten sie sich schnell durch, da das aufwändige Zuschneiden und der schnelle Verschleiß von Vogelkielfedern damit ein Ende hatten.
Lektorat
Möchten Sie Ihre Biografie niederschreiben oder Ihre eigenen Gedichte, überlieferte Kochrezepte u.a. in einem gebundenen Büchlein zusammenfassen? Dann sind Sie hier genau richtig. Denn ich betreue Sie redaktionell von der Idee bis zu dem Tag, an dem Sie Ihr eigenes, selbst verfasstes Buch in Händen halten. Ich lektoriere Ihre Texte und setze sie so, dass sie auf jeden Leser gefällig und angenehm wirken.
Beispiele für Lektorate:
Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie dazu Näheres erfahren möchten.
Weiter zum KontaktMein Werdegang
Lebenslauf

Tätigkeiten
Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie dazu Näheres erfahren möchten.
Weiter zum KontaktKontakt
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
KONTOR KIRSTEN JUHL
Heinrich-Heine-Straße 4
25451 Quickborn
Deutschland
KONTAKT
Mobil +49 176 96226680
mail@suetterlin-kontor.de
Nutzen Sie gern mein Kontaktformular
Rechtliche Angaben
Kontor Kirsten Juhl ist eine Einzelfirma
Inhaberin / Inhaltliche Verantwortung: Kirsten Juhl
Anschrift: Heinrich-Heine-Straße 4, 25451 Quickborn, Deutschland
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Datenschutzhinweis weiterlesen
Übersetzung
interact! Sprachen verbinden
Sprachschule Hamburg
Konzept und Umsetzung
Netzfokus | Messbar mehr Internet-Erfolg.
Internetagentur Norderstedt